Buero-und-Geschaeftsraeume-baucon-koeln

Büro- und Geschäftshäuser

Handel-baucon-koeln

Handel

Gewerbe-und-Industrie-baucon-koeln

Gewerbe / Industrie

wohnen-baucon-koeln

Wohnen

Von der Inspiration zur Realisation

Das Unternehmen

Baucon entwickelt und realisiert Immobilien-Projekte. Zudem verwalten und vermieten wir Bestands­immobilien und die unserer Partner.

Unser Vorteil: Wir vereinen die technischen und kaufmännischen Disziplinen rund um die Immobilie.

 

Gepflegtes Gewerbeobjekt in 1A Lage in Köln

Artrium frontal M70 frontal unten
M70 seitlich von rechts hoch

50968 Köln-Marienburg , Marienburger Str. 70

Objektart: Office-& Praxisflächen
Grundstücksfläche in m²: 1063,00
Gesamtnutzfläche in m²: 1326,50

Der Standort

Marienburg bietet das eigentlich Unvereinbare: Prachtvolle Gründerzeit- und Jugendstilvillen auf riesigen Anwesen in ruhig-romantischer Atmosphäre, in direkter Nähe zu zwei besonders schönen Parks - und gleichzeitig die Nachbarschaft zum pulsierenden Herzen einer Großstadt.
Zwei Stadtbahnlinien und zwei Buslinien binden den Stadtteil an den öffentlichen Nahverkehr an. Über das Autobahnkreuz Köln-Süd lassen sich zum einen die A 555 nach Bonn, zum anderen die A 4 nach Aachen oder Richtung Frankfurt erreichen. Der Südpark, der Park um die Marienburg mit wunderschönem alten Baumbestand, der nördliche Ausläufer des Forstbotanischen Gartens, der sich im Süden des Stadtteils erstreckt, sowie die Rheinuferpromenade sorgen für mannigfache Naherholungsmöglichkeiten.

Die Perspektiven

Das ehemalige Marienburger Kurbad wurde 1968 als zweigeschossiges Wohn- und Praxisgebäude mit Bäderbertrieb in Massivbauweise errichtet. Wo vormals Sauna- und Badegäste Entspannung suchten, findet zukünftig repräsentatives und kreatives Schaffen oder medizinische Behandlung auf höchstem Niveau statt. Der Kontrast zwischen bestehender Substanz und moderner Ausstattung macht das Marienburger Kurbad zu einem Objekt mit Seltenheitswert - auch auf Grund der außergewöhnlichen Lage.
Am Beispiel einer fiktiven Werbeagentur mit ca. 50 Mitarbeitern, die ihre kreativen Lösungen vom Atriumbereich - der ehemaligen Schwimmhalle - bis in das 1. Obergeschoss über 3 Etagen erarbeitet, und einer luxuriösen Penthousewohnung, zeigen die Grundrisse einen möglichen Lösungsansatz.


Das Gebäude kann in bis zu 6 separate Nutzungseinheiten gegliedert werden. Eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten in den Sparten Office, Medizin, Reha, Fitness und exklusivem Wohnen im Staffelgeschoss ist realisierbar.

Charakteristisch für das Gebäude ist die Deckenstruktur aus Stahlbeton mit regelmäßigen Stützen und Unterzügen, die als „Kaiserdecke” ausgebildet wurde und in der Grundrissentwicklung zu beachten war. In enger Abstimmung mit dem Statiker wurden die Fensterflächen vergrößert und großzügige Terrassen geschaffen. Während sich das Gebäude zur Bonner Straße und Richtung Norden eher geschlossen darstellt, öffnet es sich zur Marienburger Straße und Richtung Rhein großflächig.

baucon-erbsen-zu-viel

Gepflegtes Alleehaus in Saarlouis

Frontalansicht Fassade Haus
Rückansicht

Saarlouis , Bahnhofsallee 4

Objektart: Alleehaus
Bürofläche in m²: 1700 bis 1900

Objektbeschreibung / Ausstattung

Das Alleehaus bietet vielfältige Möglichkeiten für den gewerblichen Nutzer. Von der Ladenfläche mit 30 qm bis zum Fachmarkt mit bis zu 5000 qm und Büroflächen von 17 bis 1900 qm ist sicherlich für fast jeden, der eine gewerbliche Nutzfläche im Bereich Ladenlokale/Büros sucht etwas dabei. Im Objekt sind ca. 370 Stellplätze verfügbar und die Verkehrsanbindungen sind für PKW (A8, A610 und B51 in unmittelbarer Umgebung), den öffentlichen Personennahverkehr (die Bushaltestelle ist direkt vor der Türe) und die Deutschen Bundesbahn (Saarlouis Hauptbahnhof sind ca. 50 Meter) nahezu perfekt.

Lage

In Saarlouis ist die Vergangenheit auf Schritt und Tritt lebendig. Neben den bourbonischen Lilien des Stadtwappens erinnern viele steinerne Zeugen an den Gründer der Stadt, Ludwig XIV. und seinen berühmten Baumeister Vauban. Die Festungsanlagen im idyllischen Naherholungsgebiet "Saaraltarm" oder die liebevoll renovierten historischen Kasematten stehen neben vielen anderen sehenswerten Gebäuden aus französischer und preußischer Zeit für die Sorgfalt, mit der die Stadt Saarlouis ihr historisches Erbe bewahrt hat und bewahren wird. Moderne Architektur fügt sich nahtlos in das Stadtbild ein, das mit seiner überaus gelungenen Synthese aus "Alt" und "Neu" auch in Zukunft unverwechselbar sein wird

Auch als Wirtschaftsstandort hat Saarlouis zentrale Bedeutung. So gehen beispielsweise die Autos des Ford-Automobilwerkes, die Pralinen des Zweigwerkes der Ludwig-Schokolade, Aachen oder die Konstruktionen des Saarlouiser Stahlbauunternehmens DSD von Saarlouis in die ganze Welt. Die jüngst erfolgte Ansiedlung des schwedischen Möbelkonzerns IKEA und der neue Ford-Industriepark unterstreichen die Attraktivität des Standortes und signalisieren Innovationsbereitschaft in Gewerbe, Handel und Industrie. Ein Standortvorteil ist auch die gute Mischung von Handel, Handwerk, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Pluspunkte: die hervorragende Infastruktur und die Qualität der Arbeit, die hier geleistet wird. So ist Ford Saarlouis eines der effizientesten Fordwerke weltweit.

Mit 13 Hotels, gepflegten Pensionen, Appartements und Privatzimmern, ist Saarlouis sehr gut auf den Besuch seiner aus aller Welt anreisenden Gäste gerüstet. Ihr Wohlbefinden zu sichern und ihnen einen angenehmen Aufenthalt in dieser Stadt zu bereiten, ist erstes Anliegen der Gastgeber.
Auch die Saarlouiser Gastronomie hat an Qualität und Vielfalt außergewöhnliches zu bieten, sie gilt landauf, landab als Geheimtip. In den gemütlichen Kneipen, geschmackvoll eingerichteten Lokalen und Restaurants kommen die Liebhaber von Geselligkeit und gutbürgerlicher Küche ebenso auf ihre Kosten wie Gourmets. Besonders anziehend für jung und alt sind zu jeder Jahreszeit die individuell gestalteten Gastronomiebetriebe in den historischen Kasematten und in der Altstadt. Auf die besonders Erlebnishungrigen warten Szenekneipen, Bars, Nachtlokale, Diskotheken und ein über die Landesgrenzen bekanntes Unterhaltungszentrum.

baucon-erbsen-zu-viel